Es gibt online Erste-Hilfe-Kurse, die theoretisches Wissen vermitteln und auch Teilnahmebescheinigungen ausstellen können. Allerdings sind diese Kurse nicht für jeden Zweck geeignet, insbesondere nicht für Erste-Hilfe-Kurse, die für den Führerschein oder als Ersthelfer im Betrieb benötigt werden. Für diese Zwecke sind Präsenzkurse mit praktischen Übungen vorgeschrieben und von den Unfallversicherungsträgern anerkannt.
Erste-Hilfe-Kurse online:
- Vorteile: Flexibilität, bequemes Lernen von zu Hause, Auffrischen von Wissen.
- Nachteile: Können praktische Übungen nicht ersetzen, die für viele Zwecke vorgeschrieben sind.
- Geeignet für: Auffrischung von Wissen, theoretische Einführung in Erste Hilfe.
- Anbieter: myCompetence, TÜV NORD, Die Johanniter, WebAcademy, Deutsche Notfall Akademie.
Präsenz-Erste-Hilfe-Kurse:
- Vorschriften: Viele Kurse, z.B. für den Führerschein, die Ersthelferausbildung im Betrieb oder für bestimmte Berufsgruppen, müssen als Präsenzkurse mit praktischen Übungen absolviert werden.
- Anbieter: *Hier Könnte Ihren Link Stehen* ASB / DRK / Johanniter / Malteser es Gibt Jede Menge Anbieter.
- Inhalte: Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Notfallsimulationen.
- Anmeldung: Online über die Webseiten der Anbieter möglich.
Zusammenfassend: Online-Kurse können eine gute Möglichkeit sein, sich mit dem Thema Erste Hilfe vertraut zu machen oder vorhandenes Wissen aufzufrischen. Für den Erwerb eines Führerscheins oder die Ausbildung zum Betriebshelfer sind jedoch Präsenzkurse mit praktischen Übungen erforderlich.